Suchen

Bilder zum Laufkran des Betriebswerkes

I-Stahlträger nach DIN EN 10024 (100x50x3000mm) zur Aufnahme der Laufkatze. Die Halterungen müssen angeschweißt werden.
Laufkran
Hier sind die Halterungen mit Bohrungen zur Balkenbefestigung noch besser zu sehen.
Laufkran
Damit die Halterungen gut passen, habe ich aus dem selben Balkenmaterial, an dem der I-TRäger dann befestigt wird, ein Hilfswerkzeug (oder Schablone) gebaut. Dadurch liegen die Laschen ordentlich auf und müssen erst mal so außen mit 2 Schweißpunkten angeheftet werden.
Laufkran
Hier die Laschen komplett verschweißt. Nachdem sie ja außen schon geheftet waren, habe ich das nach ausrichten mit dem 90°-Winkel innen auch noch gemacht. Danach habe ich außen und innen die Schweißnähte durch gezogen. Dadurch hat sich eigentlich auch nichts mehr verzogen.
Laufkran
Hier die Laschen vor dem Schweißen (Flachstahl 50x6x100, 10 Stck.). Mit exakten Bohrungen 12,5mm für die M12x120 Schrauben inklusive Muttern und Scheiben. Dafür habe ich auf dem Bohrtisch mit Spannpratzen Anschläge installiert, bei einem Teil ganz genau ausgerichtet und gebohrt. Die anderen Teile mussten dann nur noch in die Vorrichtung gesteckt und gebohrt werden. Das haut gut hin.
Laufkran
Träger mit allen Halterungen fertig gestellt.
Laufkran
Hier der Beweis, dass es sehr genau geworden ist. Hätte ich nicht gedacht!
Laufkran
Meine Schweißnähte werden auch jedes Mal ein bisschen besser.
Laufkran
Die Laufkatze schon mal zum Testen ein wenig rollen lassen.
Laufkran
Die Holzbalken bei den äußeren Halterungen des Trägers entsprechend angezeichnet und vorgebohrt, ebenfalls mit 12,5mm. Danach Träger zusammen mit meinem Sohnemann hochgehoben, eingepasst und verschraubt. Danach die restlichen Löcher durch die Halterungen mit einem Metallbohrer 12,5mm durch die Holzbalken gebohrt und danach ebenfalls mit den M12x120 Schrauben plus Scheibe und Mutter festgezogen.
Laufkran
Träger im eingebauten Zustand lackiert (Laufflächen ausgespart). Danach Laufkatze und Kettenflaschenzug eingehängt.
Laufkran
Hier die Laufkatze nochmal in groß. Läuft wirklich leicht. Ist sehr sauber verarbeitet.
Laufkran
Nun noch an beiden Enden jeweils M8x40 Schrauben mit 3 Muttern am Träger monitiert, damit die Laufkatze nicht den Träger verlässt ;o).
Laufkran
Um den Anschlag zu mildern kleine Stücke Gartenschlauch über die Schrauben und Muttern der Anschlagpuffer gesteckt. Schlägt jetzt ganz weich an.
Laufkran
 
 
Powered by Phoca Gallery

Aktuelle Störungen

achtungDerzeit sind einige Bilder(-Galerien) im alten Format und nicht so optimal mit mobilen Endgeräten darzustellen. Leider verzögert sich die Korrektur aufgrund Zeitmangel!

Freunde, Vereine, Links

Freunde & Partner

Mein Netzwerk