Lok LKM Ns2 "Olga" - Betriebsnummer 1
Hallo lieber Gartenbahnfreund,
Die Bilder sind alle vorhanden, Pläne müssen aber noch sauber erstellt werden und das schaffe ich im Moment nicht. Dann wird man auch schon von den nächsten Ideen und Updates zum Fuhrpark eingeholt ;o). Und dann dauerts halt...! Ich hoffe aber, daß Euch die anderen Berichte auch Spaß machen und darüber hinweg trösten.
20.05.16 - Reparatur: Sicherungsautomaten, Zündschloss, Hauptrelais
Nachdem mir letztes mal die Schmelzsicherungen 40A durchgebrannt sind, nur weil ich mit 6 Erwachsenen und ein paar Kindern die Steigung bei unserer Bockerlbahner-Anlage bewältigen wollte, habe ich mich dazu entschlossen, auf ABB Sicherungsautomaten umzusteigen.
14.11.15 - Bilder zum Bau der Ns2 "Olga" hochgeladen

Heute habe ich Euch schon mal die Bilder zum Bau von Olga hochgeladen. Die Beschreibung der Bilder wird Schritt für Schritt nachgeliefert, weil ich dabei gleichzeitig die technischen Zeichnungen korrigiere. Da fehlt mir nämlich auch noch Einiges!
28.09.15 - Feststellbremse für "Olga" (nachgebessert)

Der Betrieb zeigt leider, dass eine Hand- oder Feststellbremse unbedingt notwendig ist. Gerade wenn man Personen auf dem Zug hat und ein bisschen Gefälle vorhanden ist, rollt er gerne mal weg. Oder beim Ab- oder Aufladen. Das ist mitunter gefährlich.
31.01.15 Servoport-Schaltmodul mit FailSafe

Weil das ursprüngliche Funkschaltmodul nicht ganz meinen Anforderungen enstprach, habe ich auf Basis eines Arduino (R) Micro ein Servoport-Schaltmodul mit FailSafe Funktion gebaut.
30.11.14 - Stabilisierung von "Olgas" Elektronik

Beim Betätigen des Bremsservo funktioniert die Verbraucher-Steuerelektronik nicht mehr korrekt. Die Scheibenbremse zieht auch nicht richtig.
23.11.14 - Spurverbreiterung "Olga"

Da meine erste Probefahrt in mehrfachen Entgleisungen endete, mussten die Laufräder nochmal neu eingestellt werden.
22.11.13 Erste Planungen

Nun ging es um die Materialauswahl und -beschaffung. Als ich Beispiele aus Holz und Metall fand, überlegte ich noch eine Zeit.
05.11.13 Geburt der Idee

Nachdem ich mich schon Jahre mit meiner Modellbahn-Anlage in H0 beschäftige, bin ich im Internet auch immer wieder mal über die sogenannten Gartenbahnen gestolpert.