Herzlich Willkommen

Nach dem Motto: "Platz ist auf dem kleinsten Grundstück" habe ich mein Gartenbahn-Projekt in Spur 7 1/4 Zoll gestartet. Es soll anderen Interessierten Mut machen, daß man auch ohne aufwendige Werkzeugmaschinen etwas erreichen kann.
Feldbahn Kesselwagen Za-2019-5

Kesselwagen mit Einheits-Drehgestellen. Standfläche für Rangierarbeiter inklusive Geländer und Bremskurbel (derzeit nicht funktional).
Technische Daten:
- LüP = 1661mm
- Höhe = 562mm
- Leer-Gewicht = 106kg (=42kg Tank + 52kg 2xDrehgestell + 12kg Brücke)
- Kessel 105 Liter = Autogas-Tank 360x1060mm
- Maximal-Gewicht = 210kg (0,21t)
- Bremse = Druckluftbremse
15.02.19 - 12t Presse

Nachdem ich sie schon ein paar Mal schmerzlich vermisst habe, wurde jetzt eine 12 Tonnen-Presse angeschafft. Damit kann ich nun selbst die Räder auf die Achsen pressen, verzogene Rahmen kontrolliert und wesentlich sicherer gerade richten oder Stahl biegen.
Benzin-Elektrischer Antrieb / Generatorwagen

Da es bei den Fahrtagen, wenn die Strecke länger wird, immer wieder zu massiven Entladungen für die Blei-Akkus kommt, habe ich mir Gedanken gemacht und eine Idee entwickelt. Ob es funktionieren wird, werden wir sehen...
- Die Anforderungen
- Prinzip und erste Messung (inkl. Bildern)
- Vorabtest beim Fahrtag in Peißenberg (inkl. Bildern)
- Bauphase Generatorwagen(inkl. Bildern)
Neue Ideen, Reparaturen & Änderungen
Liste der geplanten Arbeiten wie Reparaturen, Änderungen, neuen Ideen, etc. ...!
Irgendwas ist halt immer zu tun...Gottseidank ;o)!
9. Peißenberger Modellbahntage vom 20.-22.10.2017
Wir Bockerlbahner hatten am Samstag und Sonntag auch Publikumsfahrtag...
Mehrlösige Druckluftbremse für alle Wagen

Hier der historische Ablauf:
12.05.2016 Erster Testaufbau (Schaltplan und Test auf Brett)
Funktionsbeschreibung:
Der Kolben soll später einen kleinen Bremsklotz gegen das Stahl-Innenrad des Wagens zum Bremsen drücken.
06.03.17 Sitzwagen Rw 2017-4 - Probebetrieb erfolgreich

Beschriftung angebracht, Sitz und Pult angepasst - Probebetrieb abgeschlossen
Test und Abnahme erfolgreich abgeschlossen.
05.03.16 - Drehgestell-Wagen Gw 2016-3 zerlegen (Film)

Hier nun endlich der Film über die Zerlegung des Güterwagens Gw 2016-3 für die Verladung und den Transport.
08.03.17 - Werkstatt Kühl- und Schmieranlage für Bohrmaschine

Begonnen habe ich zum Bau meiner Lok "Olga" mit einem Kanister, einer Scheibenwasch-Pumpe und einer Spritze in einen Draht eingeklemmt. Das ging auch eine Weile gut, aber am Ende der Bauzeit war auch das Ende des Motors in der Pumpe erreicht. Von diesen Pumpen habe ich zwei verschlissen. Dann hatte ich keine Lust mehr...
04.07.16 Trasse nachschottern

Nachdem mit der Zeit an der ein oder anderen Stelle die Trasse etwas nachgegeben hat, musste ich diese mal nachschottern.
20.05.16 - Reparatur: Sicherungsautomaten, Zündschloss, Hauptrelais
Nachdem mir letztes mal die Schmelzsicherungen 40A durchgebrannt sind, nur weil ich mit 6 Erwachsenen und ein paar Kindern die Steigung bei unserer Bockerlbahner-Anlage bewältigen wollte, habe ich mich dazu entschlossen, auf ABB Sicherungsautomaten umzusteigen.
18.04.16 - Baubericht Drehgestell-Wagen Gw 2016-3

Hier gibts die Aktivitätenliste, Filme, Bilder und derzeit die noch vorläufige Materialliste.
Der Wagen ist nun fertig und auch auf der langen Strecke getestet. Läuft wunderbar.
05.04.16 - Wagenboden - Bretter verschraubt
Eingesetzt das erste mal beim dritten Wagen Gw 2016-3 habe ich das nun auch für die anderen beiden nachgeholt...
22.01.16 - Trasse enteisen

Im Bereich des Pflasters bzw. der Holzbretter (Schieneneinfassung und Mini-Terasse beim Lokschuppen) sind die Schienen derart vereist, dass mir gestern die kleinen Wagen fast raus gesprungen sind.
03.01.16 - Wagen Rw 2015-2 im BW wegen Lagerschaden
Man kann so einen Wagen auch überladen. Die 34 Pflastersteine beim Trassenbau waren für eines der Lager wohl zuviel...
13.12.15 - Holztransport mit Lok "Olga" und 2 Wagen

Hier seht Ihr meine Lok "Olga" (LKM Ns2, Spur 7,25") beim Holztransport am 13.12.2015 diesmal mit schon 2 Wagen. Nun konnte ich also mitfahren. Bin gespannt, ob wir heuer auch so viel Schnee bekommen wie letztes Jahr. Die Schneelage vom letzten Jahr seht Ihr hier: 31.12.2014 - Holztransport mit Olga! Ihr findet diesen Film auch auf meinem YouTube-Kanal!
14.11.15 - Bilder zum Bau der Ns2 "Olga" hochgeladen

Heute habe ich Euch schon mal die Bilder zum Bau von Olga hochgeladen. Die Beschreibung der Bilder wird Schritt für Schritt nachgeliefert, weil ich dabei gleichzeitig die technischen Zeichnungen korrigiere. Da fehlt mir nämlich auch noch Einiges!
10.11.15 - Trassen-Baubericht (mit Nachtrag)
Hier eine Beschreibung zum Bau der Gleise/Trasse
28.09.15 - Feststellbremse für "Olga" (nachgebessert)

Der Betrieb zeigt leider, dass eine Hand- oder Feststellbremse unbedingt notwendig ist. Gerade wenn man Personen auf dem Zug hat und ein bisschen Gefälle vorhanden ist, rollt er gerne mal weg. Oder beim Ab- oder Aufladen. Das ist mitunter gefährlich.
31.01.15 Servoport-Schaltmodul mit FailSafe

Weil das ursprüngliche Funkschaltmodul nicht ganz meinen Anforderungen enstprach, habe ich auf Basis eines Arduino (R) Micro ein Servoport-Schaltmodul mit FailSafe Funktion gebaut.
07.06.15 - Olgas erste Personenbeförderung

Am Fahrtag bei den Bockerlbahnern in Peißenberg am 07.06.2015 habe ich zuerst mal eine Fahrt mit nahezu Höchstgeschwindigkeit durchgeführt.
Kategorie "Zubehör"
Hier findet Ihr bald Bauberichte zu Fahrzeug-Zubehör wie Zugschlussscheibe, Hemmschuh, Zugschlussleuchte, etc. ...!
19.05.15 - Bei eines Laufkrans
Laufkran im Betriebswerk zum Anheben von Fahrzeugen und anderen schweren Gegenständen mittels 1t Laufkatze und Kettenflaschenzug.
31.12.14 - Holztransport mit Olga

Hier seht Ihr die Olga (LKM Ns2, Spur 7,25") beim Holztransport am 31.12.2014. Ein paar Ladungen von der Holzlege zum Lager am Haus und wir konnten wieder schön einschüren. Ihr findet diesen Film auch auf meinem YouTube-Kanal!
15.12.14 - Zweite Probefahrt in Peißenberg
Heute habe ich mich nochmal mit Alfred von den Bockerlbahnern aus Peißenberg auf ihrer Anlage getroffen.
30.11.14 - Stabilisierung von "Olgas" Elektronik

Beim Betätigen des Bremsservo funktioniert die Verbraucher-Steuerelektronik nicht mehr korrekt. Die Scheibenbremse zieht auch nicht richtig.
19.11.14 - Erste Probefahrt in Peißenberg
Liebenswürdigerweise hat mir Alfred von den Bockerlbahnern aus Peißenberg angeboten, auf ihrer Anlage eine Testfahrt durchzuführen.
16.11.14 - Komposternte mit Olga
Hier seht Ihr die Olga (LKM Ns2, Spur 7,25") bei der Komposternte am 16.11.2014.